WESSELHOEFT
Gefahrgutservice & Beratung
Ausbildung für Fahrer von Flurförderzeugen
(Staplerschein)
Der sichere und sachgerechte Umgang mit Flurförderzeugen –
insbesondere Gabelstaplern – erfordert fundierte Kenntnisse und regelmäßige
Schulung.
Unsere Ausbildung vermittelt den Teilnehmern alle
theoretischen und praktischen Grundlagen, um Flurförderzeuge sicher, effizient
und rechtskonform zu bedienen.
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, die innerbetrieblich mit dem Führen von Flurförderzeugen
beauftragt werden sollen.
Inhalt der Ausbildung:
Rechtliche Grundlagen gemäß DGUV Vorschrift 1, DGUV
Grundsatz 308-001, BetrSichV und StVO
Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen
Sicherheits- und Gesundheitsschutz beim Betrieb
Verhalten im Gefahrenfall und Unfallverhütung
Praktische Fahrausbildung auf dem Betriebsgelände
Abschlussprüfung (theoretisch und praktisch)
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer den
Fahrausweis für Flurförderzeuge (Staplerschein), der sie berechtigt, im
Unternehmen Flurförderzeuge zu führen.
Ziel und Nutzen
Durch geschulte und qualifizierte Fahrer werden
Arbeitsunfälle, Sachschäden und Ausfallzeiten nachhaltig reduziert.
Zudem erfüllen Unternehmen ihre gesetzlichen Verpflichtungen
zur Unterweisung und Qualifizierung ihrer Beschäftigten gemäß DGUV Vorschrift 1
§4.
Jährliche Unterweisung
Gemäß DGUV Vorschrift 1 §4 und ArbSchG §12 sind Unternehmer
verpflichtet, ihre Mitarbeiter mindestens einmal jährlich im sicheren Umgang
mit Flurförderzeugen zu unterweisen.
Unsere Unterweisung frischt das Wissen der Fahrer auf,
sensibilisiert und thematisiert typische Unfallursachen sowie neue technische
Entwicklungen.
Inhalt der jährlichen Unterweisung:
Aktuelle Unfallbeispiele und Gefährdungen im Betrieb
Wiederholung zentraler Sicherheitsregeln
Änderungen in Vorschriften und Betriebsanweisungen
Verhalten bei Unfällen und im Notfall
Erfahrungsaustausch aus der Praxis
Ihr Vorteil:
Rechtssichere Erfüllung der Unterweisungspflicht
Erhöhte Sicherheit im innerbetrieblichen Verkehr
Stärkung des Sicherheitsbewusstseins der Mitarbeiter
Reduzierung von Ausfallzeiten und Schäden
Für individuelle Schulungstermine und Angebote kontaktieren
Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.